Mittwoch, 1. Januar 2020

Fit ab 60

Fit ab 60 - Aktivieren, trainieren, bewegen:

- (Klein-)Gruppentrainining

- Personal Training

- Termine nach Vereinbarung

- Einzeltermine / 6er-Karte / 10er-Karte

- auch bei Ihnen vor Ort  

- Baden-Baden / Offenburg / Rastatt / Kalrsruhe


--------




JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
  ------------- 

Sonntag, 29. Dezember 2019

Bike

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." 

 - Adam Opel

 -----

Samstag, 28. Dezember 2019

Happy New Year 2020

Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020
Happy New Year 2020

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Fit und leistungsfähig

Fit und leistungsfähig – Insider-Tipps von Fitnesstrainer Jörg Linder

In stressigen Zeiten denkt man meist zuerst ans Ausruhen und nicht an Bewegung. Doch wer
körperlich fit ist, meistert auch Stress-Situationen viel besser. INSIDE beauty hat Fitnesstrainer Jörg Linder nach seinen Empfehlungen für Ernährung und Bewegung gefragt.


Tägliche Bewegung ist wichtig. Herr Linder, was empfehlen Sie für den Einstieg? Gelten Empfehlungen wie Treppensteigen statt Lift, eine Runde stramm laufen in der Mittagszeit nach wie vor?
 
Jörg Linder: Treppensteigen ist immer gut – es kann aber ein Training nur ergänzen, nicht ersetzen. Wenn Sie allerdings etwas für die Koordination und ihre Beine tun wollen, dann steigen Sie immer 6 bis 8 Stufen rückwärts die Treppe hoch. So trainieren Sie Ihre Beine und verbessern Ihre Koordination. Halten Sie sich dabei am besten zunächst an einem Handlauf fest.


Und eine stramme Runde walken um die Mittagszeit ergänzen Sie am besten mit einigen Übungen, die die Körperspannung aufbauen. Beispiele gewünscht? Hier sind sie: 


Liegestütze erhöht (am Stuhl oder Tisch) ist eine sehr gute Übung. Und so geht’s: Stellen Sie sich vor den Schreibtisch oder den Schreibtischstuhl, die Oberarme sind in der Ausgangsposition gestreckt. Die Hände befinden sich hüftbreit auf der Erhöhung (auf Stuhl oder Tisch). Die Fingerspitzen zeigen nach vorne. Beugen Sie nun die Arme so weit wie möglich, ohne den Tisch berühren. Achten Sie Körperspannung zu halten, und bleiben Sie für 10 Sekunden in der tiefen Position. Strecken Sie die Arme wieder und bleiben für 5 Sekunden in der Ausgangs-Position. Fünf- bis zehnmal wiederholen. 

Auch die einbeinige Kniebeuge können Sie jederzeit üben: Auf dem linken Bein stehend wird das rechte Bein als Gegengewicht nach hinten gehalten. Gleichzeitig Knie und Hüfte des linken Beines beugen und das Knie des rechten Beines so weit wie möglich absenken. Die Hände vor dem Körper halten. Mittelfristiges Ziel: Dreimal 5 bis 6 kontrollierte Wiederholungen pro Bein....."

Das vollständige Interview finden Sie hier:

https://www.redspa.de/2019/11/spa/spa-news/fit-uns-leistungsfaehig-insider-tipps-von-fitnesstrainer-joerg-linder/
---

 

JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

---

 

 

Buon Natale 2019

Joyeux Noël 2019

Buon Natale 2019

Merry Christmas 2019

Feliz Navidad 2019

Mutlu Noeller 2019

God Jul 2019

Frohe Weihnachten 2019

--

Samstag, 9. November 2019

Setze die richtigen Prioritäten

".....Anders erwachsene Laufeinsteiger: Erwachsene Laufeinsteiger müssen erst einmal ganz unten ihre Basis legen. Sie müssen also erst das Fundament bauen. 

Das Fundament bilden, lässt sich auch mit „Laufen lernen“ um- und beschreiben. Das dauert, je nach Trainingsgestaltung und -inhalten 2 – 4 Monate. 

Laufeinsteiger beginnen also zunächst beim Fundament. Erst im Anschluss beginnt dann ein (weiterer) Grundlagentrainingsblock, vergleichbar mit den unteren Steinblöcken einer Pyramide, dem o.g. Basistraining.

Bilde die Grundlagenausdauer vernünftig aus. Wenn aus irgendwelchen Gründen 2 – 3 Trainingseinheiten ausfallen müssen, heißt das nicht, dass in der Folge die Intensität hochgefahren werden soll oder 2mal am Tag trainiert werden soll. 

Bleibe bei deinem Plan und bleibe bei deinem Basistraining. Deine Weiterentwicklung soll dauerhaft und stabil sein. Dein Training der Grundlagenausdauer sollte immer längerfristig und gegebenenfalls begleitend organisiert sein.

Das kannst du innerhalb von 72 Stunden tun, um dein Basistraining zu verbessern:
 
Gehe laufen und zwar locker und relativ langsam:
Lerne, die moderate Intensität zu schätzen (okay, das dauert länger als 72 Stunden, aber irgendwann muss man ja anfangen).

Setze die richtigen Prioritäten:
Überdenke deine Prioritäten und Ziele. Orientiere dich an den langfristigen Prioritäten und nehme dir Zeit für deine langfristigen Ziele. Kurzfristiges kannst du nebenbei machen – Langfristiges wird priorisiert.

Planung:
Plane dein Basistraining. Nehme es ernst, auch wenn der Leitungs- und Formhöhepunkt erst in 4 oder 6 Monaten sein wird. Plane – je nach Zielsetzungen – 2 Blöcke a 6 Wochen oder 1 Block a 10 – 12 Wochen. Auch wenn deine Saison schon am laufen ist, und du noch kein Basistraining gemacht hast: Plane es ein und ziehe es durch......"

 
---
Aus: "Die  12 größten Fehler im Lauftraining" / von: Jörg Linder - erhältlich nur bei: amazon.de
--
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention 
Mail: info@aktiv-training.de


Freitag, 1. November 2019

Kettlebell / Dezember 2019

Kettlebell für Einsteiger / Samstag, 07.12.2019 in Baden-Baden-Neuweier:

http://www.aktiv-training.de/03_kettlebell_fuer_einsteiger.html

Kosten: 67,90.- Euro netto zzgl 19% Mwst

Kettlebell für Fortgeschrittene / Sonntag, 08.12.2019 in Baden-Baden-Neuweier:

http://www.aktiv-training.de/05_kettlebell-training-fuer-fortgeschrittene.html

Kosten: 67,90.- Euro netto zzgl 19% Mwst

Anmeldung / Mailinfo@aktiv-training.de

 ----
Kettlebell Personal Training (für 1 - 2 Personen)

Trainingsinhalte analog Kettlebell-Workshops (s.o.) 

1 - 2 Termine a jeweils 3 Stunden:

Anfrage:   info@aktiv-training.de


.....